Behandlungskonzept
Ältere Menschen verfügen über viel Erfahrung und sind gewohnt ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wenn die Kräfte nachlassen, Aktivitäten versiegen, plötzliche Veränderungen eintreten ist Hilfestellung notwendig. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Betroffenen und seinen Angehörigen diese Unterstützung anzubieten, um noch vorhandene Kraftquellen zu nutzen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist es, das gewohnte Zuhause solange wie möglich zu erhalten.
Die therapeutische Arbeit in den unterschiedlichen Behandlungseinheiten geschieht in multiprofessionellen Teams, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten, Pflegemitarbeitern und Sport- und Bewegungstherpeuten.
Im Rahmen der Bezugspflege werden die Patienten von erfahrenen und qualifizierten Pflegemitarbeitern betreut.
Über unsere Ambulanz kann der Erstkontakt im Rahmen eines Hausbesuches in dem vertrauten Umfeld des Patienten stattfinden. Gemeinsam mit den Angehörigen wird die aktuelle Situation unter Einbeziehung bestehender Hilfsangebote erfasst und die weitere Behandlung geplant . Angehörigen bieten wir über Gruppenangebote oder Einzelgespräche Hilfestellung und Beratung an.
Wir sind eng vernetzt mit allen Anbietern der ambulanten und stationären Altenhilfe im Kreis Gütersloh und sind Kooperationspartner in der Behandlung und Pflegeplanung.
Mit den umliegenden Krankenhäusern besteht ein intensiver Konsiliar- und Liaisondienst.