LWL-Tagesklinik Sucht
Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Therapieform, der sich Patienten, die an einer Abhängigkeitserkrankung leiden, an 5 Wochentagen für eine begrenzte Zeit des Tages unterziehen, während sie den Abend, die Nacht und das Wochenende im gewohnten häuslichen Milieu verbringen.
Dem Kranken stehen im Rahmen der tagesklinischen Behandlung, dem vollstationären Krankenhausaufenthalt vergleichbare diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zur Verfügung.
In der tagesklinischen Behandlung sind die Behandlungssituationen und Lebenssituationen des Patienten eng miteinander verknüpft.
Das ist ihr spezifisches Merkmal; es begründet gegenüber den vollstationären und ambulanten Versorgungsformen ihre eigenständige Qualität.
Klinische Diagnostik und Therapie berühren sich über die gesamte Behandlungszeit des Patienten mit den Problemen seines Lebensalltags und können im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung aufeinander bezogen werden.