Stabsgruppe "Klinikentwicklung und Forschung - SKF"
Die Stabsgruppe Klinikentwicklung und Forschung (SKF) fasst die Bereiche Qualitätsmanagement, Klinikentwicklung, Forschung und Medizincontrolling sowie die Funktionen Assistenz der Pflegedirektion und Assistenz der Ärztlichen Direktion zusammen. Ziel ist es, die verschiedenen Aufgabenfelder miteinander zu verknüpfen, um Synergien für die Entwicklung des LWL-Klinikum Gütersloh zu gewinnen. Qualitätsmanagement und Klinikentwicklung sind Aufgaben im Rahmen der strategischen und operationalen Führung der Betriebsleitung und anderer Führungskräfte.
Arbeit der SKF mit den Arbeitsschwerpunkten:
Qualitätsmanagement
Zu den Aufgaben gehören u. a.:
- Umsetzung und Weiterentwicklung des QM-Systems
- Aufrechterhaltung der Zertifikate
- Erstellung und Aktualisierung des einrichtungsspezifischen QM-Handbuchs
- Organisation der internen Qualitäts- und Projektarbeit
- Sicherstellung der Qualitätsberichterstattung
Klinikentwicklung
Zu den Aufgaben gehören u. a.:
- Organisationsentwicklung
- Unterstützung zur Verbesserung des Schnitt- bzw. Nahtstellenmanagements
- Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis
- Projektmanagement
Forschung
Zu den Aufgaben gehören u. a.:
- Initiierung und / oder Koordination von Forschungsprojekten
- Beteiligung an Forschungsprojekten
- Einwerbung von Drittmitteln für die Durchführung von Forschungsprojekten
- Dissemination
Medizincontrolling
Zu den Aufgaben gehören u. a.:
- Umsetzung und Sicherung des Entgeltsystems in den Bereichen Psychiatrie; Psychosomatik und Somatik
- Mitarbeit am Berichtswesen des LWL-Klinikum
- Kostensicherungsverfahren und MDK Management
- Erarbeitung von Analysen und Auswertungen im Rahmen der strategischen Führung