Konzept
Individuell, ganzheitlich und bewährt!
In unserem fast 25jährigen Bestehen haben wir unser Therapiekonzept für die Rehabilitation psychisch kranker Menschen ständig weiterentwickelt. Dabei war es immer unser Anspruch, neue wissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden, ohne bewährte Therapietraditionen zu vergessen.
Heute orientieren wir unsere Behandlung an der persönlichen Ausgangssituation der einzelnen KlientenInnen und erstellen individuelle Therapiepläne. Wir legen Wert darauf, dass unsere KlientInnen verantwortlich in ihren Rehabilitationsprozess eingebunden werden und aktiv mitarbeiten.
Das HPKI versteht sich als Teil eines Behandlungsverbundes und arbeitet eng mit den Ärzten, Kliniken, psychosozialen- und Integrationsfachdiensten der Region zusammen. Der kontinuierliche Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den vor- und nachbehandelnden Stellen sind für uns selbstverständlich.
Viele Rehabilitanden haben bereits wiederholte Akutklinikaufenthalte hinter sich. Zu einer gelungenen Rehabilitation ist die Einbeziehung der häuslichen Situation und der sozialen Faktoren von entscheidender Bedeutung. So kann ein erneuter Klinikaufenthalt nach Rückkehr ins häusliche Umfeld dauerhaft verhindert und die Wiedereingliederung ins Arbeitsleben erreicht werden.
Um das Ziel der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben zu erreichen, arbeiten wir neben der Arbeitstherapie auch mit vielen klein- und mittelständischen Firmen vor Ort zusammen. Hier können sich unsere KlientInnen realitätsnah auf dem Arbeitsmarkt ausprobieren und neue Strategien im Umgang mit krankmachenden Faktoren erlernen.