Leistungen
Aufgenommen werden Personen im erwerbsfähigen Alter mit z.B. Psychosen, affektiven Störungen wie z.B. Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Ängsten, Zwängen und Traumafolgestörungen. Grundsätzlich können wir keine Personen unter 18 Jahren und über 60 Jahre, geistig behinderte Menschen, Suchtkranke und pflegebedürftige Personen aufnehmen.
In der Regel richtet sich unser Angebot an Personen:
- die zur Heilung, Besserung oder zur Verhütung der Veschlimmerung von Krankheit und zur Stabilisierung und Anpassung an die Anforderungen des Alltags noch medizinischer Leistungen zur Rehabilitation bei begleitender psychosozialer Betreuung bedürfen.
- die nach mehreren Krankenhausaufenthalten zwar zunächst wieder einen Arbeitsplatz ausfüllen können, dann aber Rückfälle erleiden und der berufliche Abstieg oder die Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit droht.
- die vor einer berufsfördernden Maßnahmen einer Stabilisierung des Leistungsvermögens bedürfen.
- die ihre Schul- oder Berufsausbildung wegen ihrer psychischen Erkrankung nicht beenden konnten, nur sporadisch gearbeitet haben und somit keinen Standort im Berufsleben gefunden haben.
- die als Folge ihrer Krankheit oder Behinderung in ihrer selbständigen Lebensführung eingeschränkt sind, die notwendige, tragfähige Beziehungen zu Verwandten, Freunden, Partnern und Kollegen nicht aufbauen konnten und daher von Isolation, verbunden mit erhöhtem Rückfallrisiko, bedroht sind.
- die zusätzliche Hilfe bei der Bewältigung alterstypischer Entwicklungsaufgaben benötigen, um sich dauerhaft zu stabiliseren.
Die Rehabilitation findet in der Regel vollstationär statt.
Wer sind die Leistungsträger?
Rentenversicherungen, Krankenkassen und Sozialhilfeträger übernehmen die Kosten ihres Aufenthaltes.
Die Rehabilitationsdauer kann indviduell zwischen 3 und 12 Monaten variieren. Bei Fragen zum Antragsverfahren treten Sie bitte über den Menüpunkt Kontakt mit uns in Verbindung. Dort können Sie auch ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren, bei dem Sie unsere Klinik und unser Konzept kennenlernen können.